Die Queen Mary University of London (QMUL) kann auf eine lange und stolze Geschichte zurückblicken, was den Zugang zum Lernen angeht – und auch auf innovative Ansätze in der Bildung.
Diese Philosophie erstreckt sich auch auf das gemeinsame Lernen mit den Mitarbeitern und Doktoranden der Universität. QMUL wollte eine Plattform, die als zentraler Knotenpunkt für alle Lernressourcen und Seminare dienen sollte, die den mehr als 3.500 akademischen Mitarbeitern, 2.500 Verwaltungsmitarbeitern und 2.500 Forschungsstudenten zur Verfügung stehen.
Die Herausforderung
Wir wurden damit beauftragt, ein LMS zu erstellen:
- Integrieren Sie nahtlos in bestehende Systeme, einschließlich Power BI, LinkedIn Learning und das Studenteninformationssystem von QMUL.
- Sparen Sie Zeit für LMS-Administratoren und damit auch Geld für die Universität.
- Skalieren Sie mit dem Wachstum der Universität und passen Sie sich im Laufe der Zeit an veränderte Bedürfnisse an.
- Generieren Sie verwertbare Daten, um die Wirkung des LMS zu überwachen und den Bedarf an erweiterten oder zusätzlichen Lernmöglichkeiten vorherzusagen.
Alle Elemente eines erfolgreichen LMS.
Die Lösung
Wir haben eine maßgeschneiderte Totara-Plattform geliefert, die auf die Anforderungen von QMUL zugeschnitten ist.
Die Flexibilität von Totara Learn stellt sicher, dass die Universität Lernangebote für eine Vielzahl von Lernenden über verschiedene Lernwege hinweg erstellen und verwalten kann, darunter Mitarbeiter, Postgraduierte, Mitarbeiter aus dem Ausland und externe Vertragspartner.
Die Lernenden nutzen die Plattform, um sich mit allem zu befassen, von obligatorischen Schulungen und Orientierungshilfen auf dem Campus bis hin zu hochspezialisierten, fachspezifischen Kursen, wie z.B. Ratschläge, wie Physikdozenten Zugang zu verschiedenen chemischen Elementen haben und diese für ihre Forschung nutzen können.
Das LMS unterstützt auch die zahlreichen Online- und Offline-Seminare und Lernveranstaltungen, die für QMUL-Mitarbeiter angeboten werden. Totara bietet alle Buchungs-, Verwaltungs- und Berichtstools für Workshops, Webinare und andere Veranstaltungen.
Unsere Beratungs- und Entwicklungsteams arbeiteten eng mit QMUL zusammen, um nahtlose Integrationen zwischen dem LMS und LinkedIn Learning, dem Studenteninformationssystem der Universität, Power BI und anderen Universitätssystemen zu schaffen. Wir entwickelten skalierbare, benutzerfreundliche Integrationen, um komplexe Datenflüsse zwischen den verschiedenen Plattformen zu bewältigen.
Zusammengenommen sparen diese Integrationen den Verwaltungsaufwand und die Ressourcen, die für die Verwaltung des LMS erforderlich sind, drastisch ein und erhöhen den Wert der von ihm generierten Daten. Durch die Synchronisierung von Kursabschlüssen, Lernfortschritten und anderen Daten aus verschiedenen Plattformen konnten wir eine einheitliche Ansicht aller Lernaktivitäten in Totara erstellen.
Das Ergebnis
QMUL verfügt jetzt über ein zentralisiertes LMS, das die Vielzahl der von den Mitarbeitern verwendeten Lerntools und anderen Systeme nahtlos integriert und konsolidiert. Die neue Totara-Plattform spart bereits wertvolle Zeit, die zuvor für mühsame manuelle Aufgaben aufgewendet wurde.
Das Ergebnis ist eine einfachere und effizientere Verwaltung und Bereitstellung von Lernprogrammen.
Dies wird durch einen automatisierten und präzisen Datenfluss zwischen den verschiedenen Systemen unterstützt, was den Verwaltungsaufwand reduziert und die Lernerfahrung für die Mitarbeiter der QMUL verbessert.
Die QMUL hat ihre Investition in der schnelllebigen Welt der Lerntechnologien so weit wie möglich zukunftssicher gemacht. Die Skalierbarkeit, Flexibilität und grenzenlose Anpassbarkeit von Totara bedeutet, dass die Plattform mit der Universität wachsen und sich weiterentwickeln wird, um ihrem Engagement für akademische Spitzenleistungen gerecht zu werden.
Synergy Learning war immer bereit, sich auf unsere Bedürfnisse einzustellen – auch wenn wir uns nicht sicher waren, welche Bedürfnisse wir hatten. Wir hatten großartige professionelle Beziehungen zu den Personen, mit denen wir zusammenarbeiteten, und zum Unternehmen als Ganzes.
Organisatorische und berufliche Entwicklung, QMUL